Warum Merino-Schurwolle?
Die natürliche Atmungsaktivität und Temperaturregulierung der Merinowolle sorgen dafür, dass du stets in einem angenehmen Klima bleibst – egal ob drinnen oder draußen.
✔ Wärmeregulierung – Hält dich schön warm
✔ Atmungsaktiv & feuchtigkeitsregulierend – Verhindert unangenehmes Schwitzen
✔ Weich & kratzfrei – Angenehm auf der Haut, kein Jucken oder Kratzen
✔ Geruchsneutral & pflegeleicht – Bleibt lange frisch und muss einfach seltenst gewaschen werden
Die Passform dieser Mütze ist eng anliegend und bietet einen sehr weichen, angenehmen Sitz, der schön am Kopf anliegt.
Dank ihrer gerippten Struktur ist die Mütze besonders elastisch und passt sich optimal der Kopfform an – ohne zu rutschen oder zu drücken. Selbst bei glatten Haaren bleibt sie sicher an Ort und Stelle. Zudem bietet sie auch Platz für einen Dutt oder Zopf, ohne den Sitz zu beeinträchtigen. Die Mütze hat eine Einheitsgröße.
Hergestellt in Deutschland, wurde besonderes Augenmerk auf Komfort und Qualität gelegt, um ein perfektes Tragegefühl zu gewährleisten.
Material & Pflege
Mit unserer (Merino)Schurwollmütze kannst du nicht nur den kälteren Tagen trotzen, sondern kannst deinem Look einen schönen Touch hinzufügen. Also, worauf wartest du? Mach dich bereit für ein gemütliches und stylisches Herbst und Winterabenteuer!
1. Welche Wolle kratzt nicht als Mütze?
Merino-Wolle ist besonders weich und kratzt nicht. Im Vergleich zu herkömmlicher Schurwolle sind die Fasern feiner, wodurch sie sich angenehm auf der Haut anfühlen.
2. Schurwolle oder Merino – welches Material ist besser für mich?
Beide Wollarten haben ihre Vorteile. Schurwolle ist strapazierfähig, wärmt zuverlässig und hält lange. Merino-Wolle hingegen ist besonders weich, atmungsaktiv und temperaturregulierend – perfekt für empfindliche Haut.
3. Welche Wintermütze hält wärmer – Schurwolle oder Merino?
Merino-Wolle hat hervorragende isolierende Eigenschaften und wärmt besonders gut, während sie gleichzeitig atmungsaktiv bleibt. Schurwolle ist ebenfalls wärmend, aber oft etwas rauer, robuster und widerstandsfähiger.
4. Ist Merino-Wolle gut oder schlecht?
Merino-Wolle hat zahlreiche Vorteile: Sie ist antibakteriell, atmungsaktiv, temperaturregulierend und hält sowohl im Winter warm als auch im Sommer angenehm kühl.
5. Warum sollte Merino-Wolle nicht zu oft gewaschen werden?
Merino-Wolle ist von Natur aus selbstreinigend und nimmt kaum Gerüche an. Häufiges Waschen ist daher nicht nötig. Falls doch eine Reinigung erforderlich ist, empfiehlt sich Handwäsche ohne Weichspüler, da dieser die Fasern beschädigen kann. Trocknen sollte die Mütze liegend, um ihre Form zu bewahren.